Ryzom: Neue Webseite ist online gegangen

Ryzom
© Winch Gate Property Limited

Publisher Winch Gate Property Limited spendierte dem mittlerweile bereits 16 Jahre alten MMORPG Ryzom eine komplett überarbeitete Webseite. Diese kann sich durchaus sehen lassen. Ob es einen speziellen Grund für die komplett überarbeitete Webseite gibt, ist zur Zeit unbekannt.

Was ist Ryzom eigentlich?

Ryzom (früher The Saga of Ryzom) ist ein MMORPG für die Betriebssysteme Windows, macOS und Linux vom ehemaligen französischen unabhängigen Spieleentwicklerstudio Nevrax.

Es gibt unter anderem deutsche, englische, französische, russische und spanische Sprachversionen. Das Spielen auf den offiziellen Servern kostet, nach einer kostenlosen Probephase bis Level 125, bis zu 8 Euro pro Monat und Benutzerprofil.

Als erstes klassisches MMORPG ermöglichte es den Spielern das Einbringen eigener Erweiterungen in das Spiel. Es existiert die Erweiterung Ryzom Ring (), die einen Editor enthält, mit dem Spieler eigene Spielinhalte erstellen können, welche auch auf die offiziellen Server hochgeladen und dann von anderen bespielt werden können. Ryzom hat eine Programmierschnittstelle (API), über die das Geschehen in den offiziellen Spielwelten live angezapft werden kann.

Winch Gate Property Limited
© Winch Gate Property Limited

Das Spiel spielt 2.000 Jahre in der Zukunft. Es beinhaltet Science-Fiction- und Fantasy-Elemente in einer komplexen Geschichte, die in Episoden gegliedert ist und in drei nach und nach erschienenen Erweiterungen (Kapiteln) weitergeführt wurde. Der Spieler steht zwischen zwei nach Weltherrschaft strebenden Religionen. Mit einer davon kann er sich verbünden. Die eine ist eine naturverbundene, magische Fraktion genannt die „Kami“, die andere eine hochtechnisierte, die an einen extraterrestrischen Ursprung ihrer Spezies glaubt, genannt der „Karavan“. Seit Episode 2 stehen sich die beiden Fraktionen im Krieg gegenüber.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: Steam