Gray Zone: Patch 1.2 wurde veröffentlicht

Gray Zone
© EastWorks Studio

Gray Zone, das Strategiespiel mit RPG-Elementen, hat mit Patch 1.2 den ersten Patch erhalten. Entwickler Eastworks Studio hat mit dem Update einige schwerwiegende Probleme behoben.

EastWorks Studio
© EastWorks Studio

Es ist noch gar nicht so lange her, da haben wir bereits das erste mal über Gray Zone berichtet. Seit dem Release am 30. April 2020 hat der RTS Titel ein wenig mit dem Early Access zu kämpfen. Es gibt relativ wenig Reviews auf Steam und diese (17 Reviews / Stand 25. Mai 2020) sind auch nur ausgeglichen. Während einige von dem Spiel regelrecht schwärmen und Potenzial erkennen, fühlen sich andere aufgrund der wenigen Missionen und diverser Bugs ein wenig hintergangen.

Man kann an dieser Stelle zwar den Frust einiger Spieler verstehen, jedoch muss man hier nochmal deutlich hervorheben, dass sich das Spiel im Early Access befindet. Spieler, die einen Early Access-Titel kaufen, müssen eigentlich auch mit diversen Bugs und Schwierigkeiten rechnen.

Gray Zone
© EastWorks Studio

Entwickler reagiert auf Feedback

Anders als so manch ein anderer Entwickler möchte Eastworks Studio das Feedback der Spieler nutzen und den Titel weiter ausbessern. Dieses vorbildliche Verhalten zeigt, dass es eventuell nur eine Frage der Zeit ist, bis der Titel in vollem Glanz erstrahlt.

Patch 1.2 bringt erste Verbesserungen

Der Patch 1.2 bringt erste Verbesserungen mit sich, welche die Spieler dankend annehmen werden. Spieler können nun hier die Patchnotes nachlesen: (Englisch)

Bug Fixes:

  • Windows 7 support added
  • Missing Autosaves added
  • Misc Visual fixes
  • Video format fix (Game data size reduction)

QOL:

  • Graphics settings in menu
  • Unity loader removed
  • Union Scout Vehicles AI upgraded
  • Quick Save/Load: F5/F9
  • Improvement’s to load/save UI function
  • Language selection menu on first run

Misc:

  • End Mission Statistics upgrade
  • Animals/Creatures have more sounds
  • Translations updated

Dank des Patches sind viele gravierende Probleme behoben worden, wie zum Beispiel die Speicher-/Ladefunktion.

EastWorks Studio
© EastWorks Studio

Roadmap

Die aktuelle Roadmap ist noch nicht in Stein gemeißelt, geschweige den grafisch dargestellt worden. Rudolf Staruch, Gründer von EastWorls Studio, meldete sich nun aber zum ersten Mal diesbezüglich zu Wort.

“The past few months have been a time of introspection and reflection for everyone globally, as we all learn to adapt to an unprecedented change to both our personal and work lives. This period of reflection has made us appreciate that the future is not as certain as we might once have believed and that assuming that how things are today will remain the same in two years’ time as with the original development plan for Gray Zone is a huge ask both as an independent game development studio and as an audience of gamers waiting for our game to exit Early Access. Because of this, we feel that moving to four individual, episodic Gray Zone chapter releases will allow us to embrace not only new development paths as we progress, but also explore new avenues of funding and distribution. Rest assured our vision today remains as strong and steadfast as when we first announced the project”.

Rudolf Staruch, Gründer von EastWorks Studio

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Gray Zone befehligt der Spieler neben seinem Charakter auch andere Verbündete. Das Spiel verbindet hierbei RTS-Elemente mit Echtzeit-Taktik-Elementen und um dies perfekt abzurunden versprechen die Entwickler neben einer eindrucksvollen Physik auch unterhaltsame Dialoge und eine ganze Menge Action. Ziel des Spielers ist es, die richtige Kampfstrategie zu wählen, um Verluste möglichst zu minimieren und gleichzeitig das beste Ergebnis zu erzielen.

Quelle: Gamespress