Albion Online: Queen Update – Vollständige Patchnotes

Albion Online
© Sandbox Interactive GmbH

Albion Online: Teil 1 – Queen Update bringt neue Shop-Preise
Albion Online: Teil 2 – Details zum Queen Update
Albion Online: Teil 3 – Vollständige Patchnotes zum Queen Update


Queen Update
© Sandbox Interactive GmbH

Bereits am 13. Dezember 2019 haben wir über das Albion Online Queen Update berichtet. Sandbox Interactive spendierte mit dem Queen Update das 8. große Inhaltsupdate für Albion Online. Neben unzähligen Änderungen wird es eine komplette Überarbeitung der Outlands geben. In diesem Beitrag werden wir uns mit den vollständigen Patchnotes befassen.


Queen Update – Ver. 1.16.392 – Seite 1


Die neuen Outlands

Das Queen Update überarbeitet die Outlands vollständig, die niedrigstufigeren Gebiete kommen an die äußeren Grenzen, die anspruchsvolleren Bereiche mehr ins Zentrum. Dies ermöglicht es Gilden unterschiedlicher Stufen auf ihrem passenden Herausforderungsniveau zu konkurrieren. Zusätzlich werden noch zahlreiche neue Systeme wie Unterschlüpfe und Kämpfe um Gebietskontrollen in der Open World hinzugefügt (mehr dazu unten), wodurch Gilden nun wirklich in den Outlands leben können.

In den überarbeiteten Outlands gibt es drei kleine Städte: Arthur’s Rest, Merlyn’s Rest, und Morgana’s Rest. In jeder Stadt gibt es eine Bank, eine Reparaturstation und einen lokalen Marktplatz. Dazu gibt es auch noch einen Schrein, der für maximal 30 Sekunden einen Unsichtbarkeitsbuff verleiht, wodurch die Spieler ihren Ausgang mit einer gewissen Sicherheit wählen können.

Alle Cluster innerhalb einer Region der Outlands haben nun das gleiche Präfix für eine verbesserte Suche und Orientierung. Die Portal-Cluster sind durch entsprechende Namen gekennzeichnet.

Außerdem enden die temporären Änderungen bei Aufbau und Abriss von Gebäuden (eingeführt, um Spielern das Bewegen von Gebäuden vor dem Update zu erleichtern). Das Errichten eines Gebäudes bringt nun wieder generellen Ruhm und ein Abriss gibt 90% der ursprünglich für den Aufbau verwendeten Ressourcen zurück.

Avalonier, Elite Dungeons und avalonische Rüstungen

Die Avalonier sind eine neue Elite-Fraktion, auf die man in randomisierten Elite-Dungeons stößt, die in allen T6-T8 Zonen der Outlands erscheinen und anspruchsvolle Herausforderungen für Gruppen von 10 bis 20 Spielern bieten. Zusammen mit der wertvollsten Beute im Spiel gibt es in diesen Dungeons auch noch einen Schrein, der einen wochenlangen Ruhmbonus auf getötete Mobs verleiht.

Zusätzlich zu dem, in unserer einzigartigen Saison bereits eingeführten Avalonischen Basilisken-Reittier, den Werkzeugen und Speisen, können Spieler nun auch Artefakte und Splitter bei besiegten avalonischen Mobs finden. Aus diesen kann man drei verschiedene Sets (Stoff/Leder/Platte) der avalonischen Artefaktrüstungen bauen, die alle über eine große Auswahl neuer Fähigkeiten verfügen. (Aktuell haben alle Stufen dieser Rüstung das gleiche Erscheinungsbild, Stufenunterscheidungen werden mit einem späteren Patch integriert.)

Unterschlüpfe

Unterschlüpfe ermöglichen es einer Gilde, in einer schwarzen Zone der Open World eine unterirdische Basis aufzubauen. Nach einer Konstruktionsphase, in der der Unterschlupf angegriffen werden kann, wird er zur mächtigen unabhängigen “Heimatbasis” mit Gildenbank und weiteren Bauflächen. Höhere Ausbaustufen können auch einen Marktplatz, eine Artefaktschmiede, einen Energiemanipulator und eine Gildenhalle beinhalten. Unterschlüpfe können auch als Wiederbelebungsort genutzt werden. Diese Aufgabe wurde zuvor von Territorien übernommen (siehe auch: „Territoriumskämpfe in der Open World“ weiter unten).

Bedingungen und Beschränkungen:

  • Der den Unterschlupf aufstellende Spieler muss in einer Gilde sein
  • Max. 1 Unterschlupf pro Gilde pro Cluster
  • Max. 6 Unterschlüpfe insgesamt pro Gilde in der gesamten Spielwelt
  • Darf nicht zu nah an kritischen Objekten und Spielzonen liegen, dies schließt andere Unterschlüpfe mit ein
  • Kann nur in der Primetime des Clusters aufgestellt werden

Weitere Details, inklusive der Boni auf Handwerk und Verarbeitung gibt es hier: https://albiononline.com/de/news/devtalk-hideouts

Territoriumskämpfe in der Open-World

Gilden können nun ihre Territorien mit Kämpfen in der Open World beanspruchen, der Zerg-Debuff (eingeführt mit der letzten, alleinstehenden Saison) sichert gegen eine reine Übermachts-Bevorteilung ab. Durch die Kristallliga (mehr dazu unten) können Wachtürme für Cluster-weite Boni ausgebaut werden.

Territorien und Belagerungslager wurden vom Royalen Kontinent entfernt (Es gibt noch zwei Belagerungslager in Birken Fell und Wyre Forest für Angriffe auf Caerleon). Außerdem werden sich in den Territorien der Outlands keine Banken mehr befinden (Kampftresore können weiterhin verwendet werden) und sie können auch nicht mehr als Wiederbelebungsmöglichkeit genutzt werden, da diese Aufgabe nun von Unterschlüpfen übernommen wird.

Es gibt nun ein Maximum von einem Territorium pro Outland-Cluster. Unterhalt, Eroberung und Angriffskosten für die Territorien wurden entsprechend dieser Änderung angepasst.

Kristallliga

Die Kristallliga bietet Silber, Ruhm, Saisonpunkte und seltene Reittiere. Die Belohnungen steigen mit jeder erreichten Stufe an. Kämpfe in der Kristallliga benötigen ein Abzeichen der entsprechenden Stufe und werden entweder über Energiemanipulatoren in Städten bzw. Unterschlüpfen der Stufe 3 (von bereits erstellten Gruppen) oder über die Türme in kontrollierten Gebieten (von Teams der entsprechenden Gilde) betreten. Ein Sieg mit dem letztgenannten Einstiegsweg bringt auch ein Upgrade der Turmstufe, wodurch Verteidigung, Ressourcen und Magieeffizienz im gesamten Cluster verbessert werden.

Marken der Stufe 1 kann man von der Energie-Manipulatorin kaufen. Ein Sieg verschafft jedem Mitglied des siegreichen Teams eine Marke für die nächsthöhere Stufe. Zusätzlich zu der Energie-Manipulatorin in Caerleon gibt es nun auch noch Energie-Manipulatoren in den anderen Royalen Städten, man findet sie innerhalb der Halle der Eroberer.

Intelligente Cluster-Warteschlange

Wenn eine gelbe, rote oder schwarze Zone überbelegt ist, kommen die Spieler nun in eine Warteschlange. Diese Warteschlange bewertet die Gilde, die Allianz, sowie die Stärke und lässt Spieler aus unterschiedlichen Teams so ausgeglichen wie möglich ins Spiel, um einen Zonelock zu vermeiden und faire Kämpfe sicherzustellen. Gilden können bestimmten Mitgliedern über die Verwaltung der Gildenrechte eine Priorität geben.

Kleiderschrank-Skins und neue Prestige-Gegenstände

Kleiderschrank-Skins beinhalten neue Gegenstände und auch alte Kostümteile, die zu Skins umgewandelt wurden. Diese kann man über den Marktplatz erwerben oder im Erscheinungsbild-Bereich des Spielermenüs freischalten.

Für umgewandelte Kostümgegenstände mit eigenen Zaubern, wie zum Beispiel der Portal Gun oder der Fuchspeitsche, erscheint ein zusätzlicher Punkt bei den Zaubern für das Wirken von „Prestige“-Zaubern.

Verzauberter Stein

  • In T4-T8 Zonen kann man nun verzauberte Steine finden, so wie alle anderen verzauberten Ressourcen
  • Er kann normal gesammelt und beim Steinmetz in folgenden Mengen veredelt werden:
    • Ungewöhnlich: 2 Blöcke
    • Selten: 4 Blöcke
    • Außergewöhnlich: 8 Blöcke
  • Der Bonus gilt nicht für die Blöcke zur Veredlung – z.B. ergibt ein Stufe 5.3 verzauberter Stein ergibt acht T5 Steinblöcke, benötigt aber auch acht normale T4 Blöcke
  • Wie mit allen anderen Ressourcen geben lokale Verarbeitungs- und Fokusboni unbearbeiteten verzauberten Stein als Bonusergebnis
  • Die nötigen Werkzeugstufen zum Sammeln von verzaubertem Stein sind genauso wie bei anderen verzauberten Ressourcen​

Verzauberter Stein erleichtert den Bau von Unterschlüpfen und macht die Boni für Türme in Gebieten auch für Steinsammler relevant und dazu wird auch das Aufsteigen in der Stufe für Steinsammler einfacher und lohnender.